Neurodivergenz

 

Neurodivergenz beschreibt verschiedene neurologische Ausprägungen, die von der "Norm" abweichen, aber wertvolle Ausdrucksformen des menschlichen Gehirns sind- beispielsweise ADHS, Autismus und Trisomie 21. 

Neurodivergente Menschen erleben die Welt auf unterschiedliche Weise und bringen oft einzigartige Stärken und Fähigkeiten mit, auch wenn sie in traditionellen sozialen oder schulischen Systemen Herausforderungen begegnen können.

 Die Anpassungsleistung, die neurodivergente Menschen täglich erbringen ist immens. Daher ist Erholung und Entspannung ein grosses Thema. Zudem begleite ich Dich beim Finden und Umsetzen von gesunden Strategien und Gewohnheiten, die dein Wohlbefinden fördern. Die ganzheitliche Therapie wird bei Bedarf ergänzt durch natürliche Heilmethoden wie Phyto-, Vitalstoff oder Ernährungstherapie.

Migräne

 

Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende, starke Kopfschmerzen gekennzeichnet ist, oft begleitet von Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen sowie Licht- und Geräuschempfindlichkeit. Migräneanfälle können mehrere Stunden bis Tage dauern und werden häufig durch Auslöser wie Stress, hormonelle Schwankungen, bestimmte Nahrungsmittel oder Schlafmangel verstärkt. 

Ein ganzheitliches Therapiekonzept berücksichtigt im Gespräch die individuellen Triggerfaktoren und setzt gezielt auf Phyto- und Vitalstofftherapie sowie eine angepasste Ernährung. Besondere Bedeutung kommt auch Entspannungsmethoden zu, die helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Gesunderhaltung für und im Alter

Gesundheit im Alter zu erhalten bedeutet, Körper und Geist in Balance zu halten. Eine ausgewogene Ernährung, regelmässige Bewegung und geistige Aktivität sind entscheidend für eine gute Lebensqualität. Nährstoffreiche Lebensmittel stärken das Immunsystem, während Bewegung die Muskulatur erhält und das Wohlbefinden steigert. Auch Entspannungsübungen helfen, Stress abzubauen und die geistige Fitness zu fördern. Ein ganzheitlicher Ansatz unterstützt das Ziel, aktiv und vital zu bleiben.

Auch im gesunden Altern verändern sich viele Aspekte des Körpers, wie etwa die Muskulatur, Gelenke und der Darm. Der Nährstoffbedarf sowie die Verträglichkeit und Aufnahme von Nährstoffen passen sich an, weshalb individuelle Lösungen gefragt sind. Zudem nehmen viele Menschen im Alter regelmäßig Medikamente ein. Eine ganzheitliche Therapie kann gesundheitliche Beschwerden gezielt unterstützen und somit die Notwendigkeit oder die Dosierung einer medikamentösen Behandlung verringern.